Meine Reise durch die Zeitung mit Robby Rheinschnake

Leseförder- und Medienkompetenzprojekt für 3. und 4. Klassen an Grundschulen

  • Projektzeitraum: 28. April bis 23. Mai 2025
  • Anmeldefrist: 8. bis 29. Januar 2025 (siehe unten)
Logo BRO

In Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Ortenau e.V.

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

wir freuen uns sehr, Sie beim Zeitungsschulprojekt der Mittelbadischen Presse „Meine Reise durch die Zeitung mit Robby Rheinschnake“ in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Ortenau e.V. begrüßen zu dürfen.

Robby Rheinschnake
ZIELSETZUNG

Je früher Kinder sich intensiv und handlungsorientiert mit der Zeitung beschäftigen, desto eher entdecken sie, dass Lesen, Informationen aufnehmen und Wissen erwerben nicht nur nützlich, sondern auch spannend und unterhaltsam sein können.

Das primäre Ziel der Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung ist die Förderung der Lese- und Medienkompetenz – einer Schlüsselqualifikation in unserer zunehmend digitalisierten und informationsreichen Welt.

Medienkompetenz ist essenziell für die Orientierung in der Informationsgesellschaft. Sie befähigt Kinder, die tägliche Flut an Informationen zu bewerten, einzuordnen und kritisch zu hinterfragen. Dabei entwickeln sie die Fähigkeit, zwischen verlässlichen und weniger vertrauenswürdigen Quellen zu unterscheiden, und stärken ihre Urteilskraft.

Doch das Lesen von Zeitungen bietet weit mehr als nur den Erwerb von Kompetenzen. Es eröffnet jungen Menschen neue Perspektiven und hilft ihnen, sich aktiv mit Inhalten auseinanderzusetzen. Es weckt Neugier auf aktuelle Themen und vermittelt die Freude am Entdecken. Durch das Verfolgen von Tagesgeschehen lernen Kinder, Zusammenhänge zu verstehen und Ereignisse unter verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dies fördert nicht nur die Allgemeinbildung, sondern auch die Fähigkeit, kritisch zu denken und eigene Standpunkte zu entwickeln.

Die Zeitung wird so zu einem wertvollen Werkzeug, das Kinder nicht nur auf die Anforderungen der Schule, sondern auch auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. Sie wird zu einem Medium, das nicht belehrt, sondern inspiriert – und gleichzeitig Türen zu einer Welt voller Wissen und Möglichkeiten öffnet.

Fragen, Wünsche und Anregungen zum Zeitungsschulprojekt richten Sie bitte an:

Klara Schmid
Zeitungsschulprojekt
Koordination & Service
Telefon: 0781 / 504 -16 67
E-Mail: zeitungsschulprojekt@reiff.de

ABLAUF & ANMELDUNG

Zeitung entdecken – Medien verstehen

Teilnahmeberechtigt sind die 3. und 4. Klassen aller Grundschulen im Verbreitungsgebiet der MITTELBADISCHEN PRESSE.

Im Rahmen des Projekts erhalten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte vier Wochen lang die Lokalausgabe der MITTELBADISCHEN PRESSE kostenfrei. Wochentags wird die Zeitung im Klassensatz direkt an die Schule geliefert, während die Wochenendausgaben (auf Wunsch) bequem nach Hause zugestellt werden.

Digital und analog – Lernen mit der Zeitung
Um den Umgang mit digitalen Medien zu fördern, steht allen Klassen während des Projekts auch die digitale Ausgabe (E-Paper) der MITTELBADISCHEN PRESSE zur Verfügung. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen flexiblen Zugang zur Zeitung – sowohl analog als auch digital.

Materialien, die begeistern
Zusätzlich zur Zeitung erhalten alle Teilnehmer ein speziell entwickeltes, ansprechend gestaltetes Aufgabenheft. Die Inhalte des Hefts sind auf die Leitperspektive „Medienbildung“ des aktuellen Bildungsplans abgestimmt und fördern zentrale Kompetenzen im Fach Deutsch:

  • Sprechen und Zuhören
  • Lesen
  • Mit Texten und Medien umgehen
  • Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Journalisten hautnah erleben
Als besonderes Highlight besuchen Redakteurinnen und Redakteure der MITTELBADISCHEN PRESSE auf Wunsch die teilnehmenden Schulen. Dabei beantworten sie Fragen und geben spannende Einblicke in die Arbeit bei einer Tageszeitung. Bitte beachten Sie, dass Führungen durch das Druckhaus derzeit leider nicht möglich sind.

Begleitung und Abschlussbericht
Das Projekt wird durch die MITTELBADISCHE PRESSE mit regelmäßigen Berichten in der Zeitung begleitet. Nach Abschluss erfolgt eine umfassende Gesamtschau, die die Erlebnisse und Ergebnisse teilnehmender Klassen würdigt.

Unsere Einladung an Sie
Begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Zeitung! Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen viel Freude und wertvolle Erfahrungen mit unserem Projekt.

Herzliche Grüße,
Ihr Projekt-Team